Sichere Prozesse sind die Voraussetzung für reproduzierbare Produktqualitäten. Insbesondere die Kenntnis der kritischen Einflussgrößen auf Reinigungsprozesse und die Prozessbeherrschung zählen zum Schlüssel-Know-how für die Planung und Sicherstellung der Prozessfähigkeit. Um sicherzustellen, dass das erzielte Reinigungsergebnis bis zum Endabnehmer bzw. bis zum nächsten Arbeitsschritt unverändert bleibt, bedarf es einer umfassenden Qualitätssicherungsstrategie für die Reinigungskette. Dies bezieht den Ausgangszustand des Reinigungsgutes, die Reinigung selbst als auch die Überprüfung der Reinigung und die nachfolgenden Produktions- und Logistikschritte mit ein.
Qualitätssicherung als Kernarbeitsgebiet der Fraunhofer Reinigung
Aufgrund dessen besitzt die Qualitätssicherung und -prüfung im Rahmen der Reinigungstechnik einen hohen Stellenwert. Damit bildet die Qualitätssicherung in der Reinigungstechnik ein Kernarbeitsgebiet der Fraunhofer Reinigung. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesskette und die Ausarbeitung von Reinigungskonzepten mit dem Fokus auf eine stetige Qualitätsüberwachung und -einhaltung sowie die Entwicklung und Auswahl von online-fähigen Messverfahren unterstützt die Fraunhofer Reinigung ihre Kunden bei der Qualitätssicherung in ihrer Produktion.